Ich habe einen Raum.
Dieser Raum begrenzt etwas.
Dieser Raum besteht aus Information.
In diesem Raum ist Nichts.
Ich kann mir das Nichts nicht vorstellen.
Und mein “Hirn” kennt keine Verneinung.
“Sieh jetzt nicht rote Nike Sneaker mit schwarzem Logo.”
Man muss wissen, dass so ein Beispiel jetzt kommen könnte, um es tatsächlich nicht zu sehen. Weil man den natürlichen Drang hat Neues auszuprobieren. Mitzumachen. Das ist Neugierde. Und Neugierde ist der Trieb. Du gierst nach Neuem. Eine Gier ist ein Drang. Ein Drang führt zum Trieb. Ein Trieb ist eine innere Reaktionskette die bestimmte Abfolgen triggert. Um bestimmte Bedürfnisse zu befriedigen. Die Frage ist jetzt. Welche Bedürfnisse sind das, die dabei gestillt werden?
Das Bedürfnis eine Information zu erhalten. Eine Information, die vorher noch nicht da war.
Wie komme ich zu dieser Information? Indem ich agiere und reagiere.
Ich agiere und bekomme sofort eine neue Information.
Also wenn ich jetzt an Blumen denke. An eine riesengroße Wilde Blumenwiese auf der Alm. Mit ganz vielen Insekten und Bienchen und Schmetterlingen. Ich bin in den Alpen und sehe über die Täler. In denen sich Zivilisation und Natur befindet. Beides zur gleichen Zeit. Es wirkt nicht deplatziert. Ich kenne diesen Anblick. Weil ich ihn schon mal zuvor erlebt habe. Ich war schon mal auf so einer Alm
Wenn ich jetzt an eine Alm denke, dann denke ich nicht an eine bestimmte Alm. Sondern an eine generische. Umso mehr Informationen ich diesem Gedanken hinzugebe, desto detailreicher wird das Bild. Wie Midjourney.
Aber ich kann mir vorstellen, dass mein Opa nicht mehr lebt. Weil ich ihn hier auf der Erde nicht mehr so finden werde. Weil er tot ist. Was bedeutet das.
Ist er im Nichts?
Gibt es das Nichts?
Aber ist sie das?
Wenn er im Nichts ist, wieso ist dann seine Information noch da?
Welche Information ist noch da?
Die seiner Auswirkungen zur Lebzeit.
Und die Information die sich seitdem in mir und durch mich gehalten habe.
Die gespeichert ist.
Kann ich sie löschen? Kann ich Informationen löschen?
Ich bin seine Information.
Ich trage seine Existenz in mir.
Diese Information kann ich nicht löschen.
Ich bestehe aus seinen Taten.
Ich bin die Konsequenz seiner Taten.
Er kam um 1945 zur Welt. Ich kenne sein Geburtsjahr nicht.
Aber seitdem hat er auf der Welt gelebt.. Im Hier.
Aber es gibt mehr als nur das Hier.
Somit ist alles was vorher passiert ist, der Grund warum ich hier jetzt sitze und du das liest. Im anderen Hier.
Mein Opa war Oberst beim Militär.
Meine Mitbewohnerin ist heutzutage beim Militär angestellt.
Diese zwei Infos hängen zusammen.
Was hat mein Opa vor 30 Jahren gemacht?
Will ich eigentlich gar nicht wissen.
Aber ich weiß er hat Informationen in Gang gesetzt, weil ich als Beweis ja existiere. Er hat auf Informationen reagiert, die Auswirkungen auf sein Denken und somit sein Handeln hatten. Er wurde durch seine Umwelt mit der er reagierte beeinflusst. Durch das Handeln, hat er selber Informationen in die Welt freigesetzt. Mit der er andere Informationen beeinflusst hat.
Somit ist jeder Mensch ein Informationsträger. Und seine Existenz eine Informationsverbreitung.
Und das Militär existierte damals schon. Und existiert heute noch.
In einer daraus sich entwickelten Form.
Somit gibt es nicht nur die Evolution des Menschen. Des Tieres. Usw.
Sondern auch die Evolution der Information.
Ich bin nicht aus einem Affen entstanden. Sondern durch meinen Opa.
Nicht durch Gott. Sondern durch meinen Stammbaum.
Diese Blutlinie wird eines Tages in der Zukunft enden, sobald meine Gene (DNA) nicht mehr weitergegeben werden.
Aber die Informationen die ich jetzt weitergebe können weiterhin bestehen.
Selbst wenn ich kein Kind zur Welt bringe, kann ich ein Kind adoptieren und groß ziehen.
Beim Groß ziehen gebe ich Informationen an mein Kind weiter.
Somit shape ich das Kind.
Fülle sein Päckchen. Mit unseren Informationen.
Ich gebe ihm welche, und es verarbeitet sie. Reagiert darauf. Jede Reaktion ist eine Speicherung im System.
Bestimme sein Leben, wenn ich mit dem Kind Zeit verbringe.
Und es ist egal welches und wessen Kind das ist.
Ob es ein Kind oder ein Erwachsener ist.
Alles mit dem ich interagiere. Auf welche Form auch immer.
Trägt meine Information mit sich.
Diese Information kann sich lokal verbreiten. Gar nicht verbreiten. Oder wie ein Virus.
Information in seiner kleinen Form ist die Zelle.
Ein Virus verdeutlicht wie sich eine Information in unserer Gesellschaft verbreitet.
Wie ein Video das viral geht.
Es muss also was triggern.
Wenn ich erfolgreich sein will, mit dem was ich tue, muss ich die Information verbreiten.
Aber wozu?
Wieso brauche ich ein Netzwerk dafür?
Wieso brauche ich für meine Idee genau Dich?
Brauche ich dich überhaupt?
Wenn wir jetzt ins Marketing reingehen, gibt es den Begriff der “Zielgruppe”.
Eine bestimmte Zielgruppe reagiert gewünscht auf diese Information.
Eine andere Zielgruppe reagiert gar nicht.
Und die anderen machen irgendwas. Da entsteht dann Chaos.
Wenn etwas unvorhergesagt passiert.
Aber gibt es soetwas wie Unvorhergesenheit?
Oder kann man alles zurückführen?
Man kann ALLES zurückführen.
Wenn man seinen Kontext betrachtet. Kann man die Umgebung definieren.
Die Umgebung definiert die Auswirkungen des Impacts.
Ein Impact ist eine Aktion. Von Innen heraus nach Außen.
Also wenn ich mir etwas denke, so wie das hier gerade.
Dann transportiere ich die Idee von meinem Inneren mentalen Raum nach außen in den realen körperlichen Raum.
Also ich sage die Umwelt beeinflusst dich. Und du reagierst drauf. Du liest es.
Du liest die Informationen aus meinem Inneren.
Jetzt gerade. Aber mein Jetzt ist nicht Dein Jetzt.
Und hier kommt das Konzept Zeit ins Spiel.
Ist es wichtig, dass wir zur gleichen Zeit leben?
Ich heute am 01 August 2022. Und du? Was ist bei dir für ein Datum?
Was mache ich jetzt gerade? Was machst Du jetzt gerade?
Zu meiner Zeit?
Es ist 18:43.
Kannst du dich daran erinnern? Wer kann sich daran erinnern?
Es gibt doch Menschen, die wissen alles ganz genau. Wann sie was zu welcher Uhrzeit getan haben.
Wozu? Wozu ist das Gut?
Ich kann es mir nicht vorstellen, weil ich mich an sowas nicht erinnern will.
Aber ich kann mich erinnern, dass ich als Jugendliche Spaß halber gesagt habe:
“Die Russen kommen.” Und ich habe das damals irgendwo aufgeschnappt und fands lustig. Weil es noch nicht real war.
Aber heute ist es real. Die Russen kommen. Und ich bin mir nicht sicher, ob ich mir das selber nicht eingeredet und kreiert habe. Weil ich es so oft gesagt habe.
Aber dann würde sich die Welt um mich drehen.
Und wenn wir uns ehrlich sind. Ist auch das eine Information aus der “alten Zeit”.
Aus einer Zeit in der es angeblich nicht unseren Wissenstand gab.
Aber welchen gab es dann?
Wir sind sooo alt. Wir haben soo viele Informationen.
Wo sind diese Informationen hin?
Welche Informationen halten sich am längsten?
Unsere Triebe.
Bis zur Steinzeit, haben wir die Information.
In seeehr konkreter Menschlicher Überlieferung.
Diese Information ist in uns gespeichert. Ganz tief.
In Körper und Geist. Beides reagiert drauf instinktiv.
Was ist ein Trieb?
Ein Trieb löst eine Reaktionskette aus.
Ich habe eine Situation. In der etwas passiert.
Es gibt extrinsische Reaktoren.
Reaktoren sind Aktionen die in mir etwas auslösen.
Etwas von Außen (extrinsisch) das auf mich einwirkt.
Zuerst muss es im Außen existieren, damit mein Körper das wahrnehmen kann. Zeitverzögert schaltet sich unser Bewusstsein ein und löst in meinem Körper einen Reiz aus. Dieser Reiz überträgt sich auf mein Mentales Ich. Also meine Innere Welt. An diesem Punkt, treffen beide Welten aufeinander. Weil sie miteinander kommunizieren.
zB ein Reiz. Lärm. Geräusch. Bild.
Wenn ich schlafe, bin ich nicht bei Bewusstsein. Aber ich lebe.
In Echt liegt mein realer 3D Körper im Bett.
In Meta bewegt sich meine mentale Bewusstheit durch den unsichtbaren MetaRaum.
Eine Information die nicht von mir stammt trifft auf meinen jetzigen Bewusstseinszustand. Und setzt so eine Reaktionskette in Gang.
zB: Ein Kommentar von dir: “Hey Pam! Warum schreibst du so kompliziert?”.
Ich öffne meine Benachrichtigungen am Surface. Sehe deinen Kommentar. Weil ich mich dazu entschlossen habe, ihn lesen zu wollen. Weil mich deine Reaktion auf meinen Text interessiert. Es treibt mich an, das jetzt lesen zu wollen. Interesse ist somit ein Trieb. Gleichzeitig habe ich auch bedenken. Was könnte da drinnen stehen. Und hier kommt jetzt das Mindset ins Spiel. Wie gehe ich mit dieser Situation um? Freue ich mich darauf es zu lesen weil ich gutes erwarte? Oder habe ich “Angst” davor, weil ich was schlechtes erwarte?
Was ich erwarte hängt nicht nur von meinem Mindset ab, sondern auch von meiner Selbsterkennung. Traue ich mir zu, dass das was ich getan habe, eine positive Reaktion auslöst? Dann fühle ich es auch so. Und wenn ich gutes erwarte, passiert Gutes. Das ist ein Fakt. Weil alles Auslegungssache ist.
Es gibt intrinsische Reaktoren.
Was uns gleich weiter zur intrinsischen Reaktion bringt.
Etwas von Innen (intrinsisch) das auf mich einwirkt.
zB ein Gedanke
Eine Information die ich selber geschaffen habe, trifft auf meinen Bewusstseinszustand. Und dieser hat Auswirkungen auf meinen Körper.
Und dieser Körper wiederrum hat Auswirkungen auf meine Umwelt.
Und somit auch auf dich, weil sich alles gegenseitig beeinflusst, und von einander abhängig ist.
Somit kannst du dir die Menschen wie Bausteine vorstellen. Wie Atome. Die durch eine unsichtbare Verbindung miteinander gekoppelt sind. Verbunden. Auch wenn es auf den ersten Blick nicht so scheint.
Mich verbindet etwas mit dir. Somit sind wir connected. Auch wenn wir uns vielleicht niemals begegnen werden. Oder einer von uns beiden nichts von der Existenz des anderen weiß. Das kann Wirken wie eine Einseitige Verbindung.
Ist es aber nicht.
Hm. Ich versuche mal Informationen zur Information zusammen zu kratzen.
Interne Informationen
Also meine Gedanken. Mein jetziger Wissensstand. Der sich mit der Zeit weiterentwickelt, umso länger ich mich damit beschäftige. Weil ich Informationen aus meinem inneren wieder aktiviere. Durch das “Erinnern”. Und “Nachdenken”. Und weil ich durch die Verbindung bestehender Informationen, neue Schlussfolgerungen ableiten kann.
Externe Informationen sind
….