23 – Bewusstsein

Was ist Bewusstsein?

Was ist bewusst?

Was ist Unbewusstsein?

Was ist unbewusst?

Was ist das Ich?

Was ist das Mentale Ich?

Was ist das Körperliche Ich?

Was ist die Meta Ebene?

Was ist die körperliche Ebene?

Was ist Mind?

Wie verbinde ich das Mentale Ich mit dem Körperlichen ich?

Wie kommuniziert beides miteinander?

Gibt es noch mehr als nur das? Das Mentale und das Körperliche Ich?

Gibt es das Morphologische Ich?

Ist das morphologische Ich, das was denkt?

Werden dort alle Informationen gespeichert?

Wird dort das Bewusste und Unbewusste gespeichert?

Wo wird das Bewusste gespeichert?

Wo das Unbewusste?

Wie wird es abgespeichert?

Wo wird es abgespeichert?

Wie wird es abgerufen?

Wie kommt neuer Input rein?

Wie werden Gedanken verarbeitet?

Was ist ein Gedanke?

Wo spielt er sich ab?

Wie spielt er sich ab?

Wie ist meine Mentale Wahrnehmung.

Welche mentalen Wahrnehmungssinne gibt es?

Welche habe ich?

Was haben Denkmuster damit zu tun?

Werte? Glaubenssätze?

Wie stark beeinflussen Glaubenssätze/ Denkmuster/ Werte unser denken?

Was ist das Päckchen?

Was macht mich aus?

Was beeinflusst meine Gedanken?

Was hat das Mindset damit zu tun?

Was ist das Mindset?

Kann man das Mindset wissenschaftlich erklären?

Kan man das Mindset “individuell” erklären?

Warum unterscheidet sich “wissenschaftlich” von “individuell”?

Wobei “wissenschaftlich” auf eine Gruppe schließt. Und Individuell auf eine einzelne Person. Somit muss man davon ausgehen, dass wissenschaftlich B ist und individuell A.

Was bedeutet A und B?

Wie ist die Hierarchie des Lebens? Der Natur?

Wieso gibt es eine Nahrungskette.

Was ist das Prinzip der Nahrungskette in unserem Körper?

Was frisst was auf?

Was ist von einander abhängig?

In welcher Form sind Zellen, Bakterien von einander abhängig?

Gibts in unserem Körper noch mehr als nur Zellen und Bakterien?

Aus was besteht unser Körper?

Wie ist der Zoom von Außen nach Innen? (Vom gesamten Körper Mensch bis hin über die Bakterien zu den Zellen und dann zu den Atomen.)

  • 1) Wo fängt der Zoom an?
    – Beim Mensch als Körper in 3D?
    – Beim Mensch als wandelndes denkenden Wesen als das 3D”Ich” und 3D “Du”? (So wie wir Menschen halt wahrnehmen. Als das Gesamte.
    – Beim Menschen mit Kontext? Kann man einen Menschen ohne Kontext überhaupt betrachten?
    – Existiert ein Mensch ohne Kontext?
    – Existiert ein Mensch ohne Inneren Kontext?
    – Wie unterscheidet sich der innere Kontext vom Äußeren?
    – Inkludiert das Päckchen beides?
  • 2) Wo hört der Zoom auf?
    – In der Zelle?
    – In welcher Zelle? Die des Menschen oder die des Bakteriums?
    – Was ist mit der Wirkung selbst?
    – Alles tut. Dauernd.
    – Was passiert dauernd?
    – Wieso passiert dauernd was?
    – Kann etwas existieren ohne etwas zu tun?
    – Actio = Reactio. Reactio = Actio.
    – Warum? Ist das eine Wechselwirkung?
    – Geht das IMMER in beide Richtungen?
    – Ist das das kleinste Prinzip? Also die Grundbasis des Seins?
    – Was ist Sein?
    – Bschreibt das Sein die Existenz?
    – Existiert etwas wenn es nicht Ist?
    – Gibt es die NichtExistenz?
    – Wenn es immer plus und minus gibt. Also Eins (1) und NichtEins (!1)
    – Hat es Auswirkungen in unserem Denken wenn wir von Minus und Plus sprechen? Wieso ist Minus. Negativ, Immer gleich schlecht?

Was ist die letzte Frage?

Gibt es auf jede Frage eine Gegenfrage? Wieso Gegenfrage? Wieder negativ.

Wie beeinflusst unsere Sprache unser denken?

Wieso ist die Dualität im Menschen soo stark ausgeprägt?

Ist sie das auch bei Tieren? Haben die ein Gut Böse empfinden?

Wie kann man das wissen?

Kann man das Wissen, wenn man selber nie ein Tier war?

Aber Menschen sind doch Tiere?

Worin unterscheidet sich der Mensch vom Tier?

Wie unterscheidet sich der Mensch vom Tier?

Was haben wir gemeinsam?

Was unterscheidet uns?

Ist es die Anatomie?

Ist es unser handeln?

Sind es unsere Systeme?

Haben Tiere Systeme?

Haben Tiere ein Bewusstsein?

Bis zu welchem Tier sind wir gleich?

Was hat ein Mensch mit einem Nasshorn gemeinsam?

Was hat ein Mensch mit einem Hund gemeinsam?

Was hat ein Nasshorn mit einem Hund gemeinsam?

Und was ist mit einer Fliege?

Einem Insekt?

Einem Fisch?

Einem Bakterium?

Was für Lebensformen gibt es?

Was ist eine Lebensform?

Ist eine Pflanze in der Schlaufe dabei?

Warum Schlaufe? Ist es eine Kette? Ist es was eigenes? Ist es Nichts?

Gibt es überhaupt Zusammenhänge zwischen Insekt Fisch und Säugetier?

Hat alles einen Körper?

Hat alles einen Trieb?

Was ist ein Trieb?

Was bringt eine Biene dazu ihren “Job” zu machen?

Was bringt eine Biene dazu sich wie eine Biene zu verhalten?

Ist es die Anatomie?

Die Umgebung?

Das kollektive Wissen?

Herrschen diese Informationen im morphologischen Feld der Biene?

Was ist das Morphologische Feld?

Ist das überhaupt die richtige Bezeichnung?

Beschreibt das Morphologische Feld, das was ich hier beschreiben will?

Ist das Morpholigsche Feld die gleiche Idee wie meine Vorstellung dazu?

Wieso haben zwei Menschen die gleiche Idee?

Wieso kommen wir immer alle zu dem gleichen Schluss?

Ab wann fangen wir an, unsere Denkweise die an die eines anderen zu knüpfen?

Wieso knüpfen?

Wieso wird Sprache soo unterschätzt?

Wie muss Sprache sein, um uns diese Antworten zu liefern?

Runtergebrochen? Auf Computersprache? Wo es nur um Alghoritmen und Prinzipien geht. Alles mit 0 und 1?

Entweder ist etwas an. Oder es ist nicht an. Geht auch beides gleichzeitig?

Kann 01 zur gleichen Zeit existieren?

Wenn ja wo existiert daweil 0 und wo 1?

Was passiert wenn 0 und 1 gleichzeitig existieren?

Kann ich mir das vorstellen?

Wieso nicht?

Wieso ist es so schwer für mich als Mensch, mir etwas vorzustellen, dass ich so noch nie erlebt habe?

Muss ich etwas erlebt haben um es mir vorstellen zu können?

Ich glaube nicht? Ich brauche Hardfacts. Um bestimmte Denkprozesse in Gang zu setzen. Ich brauche Kontext. Den muss ich mir aufbauen.

Zurück zu der Frage ob ich Kontext brauche um etwas zu verstehen?

Verstehe ich QE§Ü=RIPAJD ohne Kontext?

Wieso verstehe ich das Wort Mikrobiologie?

Was ist Mikrobiologie?

Wie ruft mein Körper diese Informationen über Mikrobiologie ab?

Wo sind diese Informationen gespeichert?

Was sind das für Informationen?

Wo habe ich diese Informationen her?

Was ist eine Information?

Was macht diese Information mit mir?

Triggert sie etwas?

Kann eine bestimmte Information jedes Level erreichen?

Was ist ein Level? (Bewusstsein, Unbewusstsein, Seele, Geist, Mentales Ich, Persönlichkeit, Päckchen)

Kann das Päckchen überhaupt getriggered werden?

Was beschreibt das Päckchen?

Beschreibt das Päckchen alle meine Erfahrungen? Alles was ich erlebt habe? Alles was ich gedacht habe? Alles was mein Körper durchgemacht hat?)

Ist das Päckchen wie das Bewusstsein? Ist in dem Päckchen mein Bewusstsein drinnen?

Euda bitte was ist das Bewusstsein?

Wieso kann man das bis heute nicht für mich zufriedenstellend beantworten?

Wieso ist sich die Wissenschaft da noch immer nicht einig?

Glaubt die Wissenschaft daran, dass alles was lebt ein Bewusstsein hat?

Ist Bewusstsein nur die Tatsache, der Fact, dass etwas weiß dass es existiert?

Ist das Bewusstsein nur aktiv wenn ich wach bin?

Ist das Bewusstsein aktiv wenn ich schlafe?

Was passiert wenn ich schlafe?

Wo bin ich wenn ich schlafe?

Wo bin ich wenn ich wach bin?

Wo ist mein Körper?

Wo ist mein Mentales Ich?

Hat mein Mentales Ich eine Verkörperung?

Wie existiert mein mentales Ich in diesem “mentalen Raum”?

Was ist dieser Mentale Raum?

Ist der Mentale Raum der “Nicht-Raum”?

So wie Licht – NichtLicht. Sein – NichtSein.

Was macht eine Tschick zu einer Tschick?

Hat eine Tschick ein Bewusstsein?

Weiß eine Zigarette, dass sie so existiert?

Ist einem Sessel bewusst dass er ein Sessel ist?

Können wir Menschen das überhaupt verstehen? Ob ein Sessel oder eine Tschick, wissen, dass sie es jetzt sind,

Das ist krank. Auf meinem Balkon vor mir steht gerade ein ehemalig lebendiger Baum. Aus Massivholz. In Teile geschnitten.

Ist das Leben aus dem Baum schon raus? Hat dieser Sessel noch ein Leben in sich?

Hat die Zigarette noch ein Leben in sich? Aus was besteht sie?

Aus Papier und Tabak. Beides war mal lebendig. Beides ist “natürlich”.

Und was ist mit dem Filter? Aus was besteht der?

Er ist nicht gut für die Umwelt. Und nicht abbaubar.

Können wir aus solchen Beschreibenden Sätzen den Usrprung finden?

Das sind dann NichtFragen. Sondern Annahmen. Annahmen die aus der Beobachtung folgen.

Wieviele solcher NichtFragen muss man stellen um herauszufinden was es ist?

Wieviel Kontext braucht man dafür?

Wie weit muss man sich entfernen von dem Objekt in seinem Kontext selbst?

Wieviele Kontextübergreifungen brauche ich? Also wieviele Bubbles muss ich anzapfen? Aktivieren?

Woher weiß ich, dass ich die richtigen Fragen stelle?

Wann hört es auf “Sinn” zu machen?

Wann hört es auf für den Menschen “Sinn” zu machen?

Ist ALLES mit ALLEM verknüpfbar?

Kann ich jede Bubble mit jeder verbinden?

Was hat Krypto mit Nagellack zu tun? Und was hat Nagellack mit Astrophysik zu tun?

Sind die Antworten darauf die Prinzipe die ich suche?

Was ist ein Prinzip?

Das Muster im Chaos?

zum weiterlesen

Wissen besteht aus Information. Umso mehr du davon hast, desto übersichtlicher wird das Chaos. Weil sich Muster ergeben. Klick dich durch meine Beiträge und gleich sie mit deinen ab. Ich bin mir sicher wir haben ähnliche Muster entdeckt.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert