Kannst du über dich selber lachen?
Kannst du über dich selber lachen?
Ja? – Nein? – Weiß ich nicht?
In welchem Bezug eigentlich? Wenn jemand was lustiges über mich sagt? Und alle lachen, ob ich dann auch lachen kann? Ob ich austeilen und auch einstecken kann? Ja sicher kann ich das.
So wirkst du aber nicht.
Wieso nicht?
Weil du gerade nicht mit Faszination reagiert hast. Sondern mit Arroganz. Mit Ego. Fast angewidert.
Du unterstellst mir, dass ich lüge.
Nein tue ich nicht. Das machst du selber.
Was?? Du hast doch gerade gefragt ob ich über mich selber lachen kann. Ich sag ja. Und du sagst ich bin arrogant und egoistisch. Und jetzt noch, dass ich mich nicht faszinieren kann? Was ist mit dir Falsch?
Nein. Stimmt nicht. Das hast du verstanden. Gesagt habe ich was anderes. Und gemeint auch.
Hää??
Ich hatte schon viele solcher kurzen Gespräche. Die Das gleiche Prinzip in sich hatten.
- Ich: Ich stelle eine Persönliche Frage.
- Er: Antwortet.
- Ich: Eine zusammenhängende Frage stellen mit einem Wort aus der Antwort
- Er antwortet.
- Ich antworte. Und Frage erneut. Greife das Thema aus meiner Perspektive auf.
- Er fühlt sich angegriffen
- Ich stelle klar, dass ich das nicht gesagt habe. Sondern er so verstanden und aufgefasst hat. Interpretiert.
- Ich freue mich, über die Richtung welche die Diskussion jetzt annimt.
Für mich ist das lustig. Weil mir nichts an diesem Gespräch liegt. Aber was glaubst wie es ist wenn solche Gespräche in Echt in Wichtigen Situationen so geführt werden?
Wenn Menschen aufeinmal aufhören zu zuhören. Und mitzudenken. Und alles persönlich nehmen. Als Angriff interpretieren. Und dann noch in Abwehrhaltung alles rationale blockieren.
Das ist nicht schön. Und auch nicht effizient.
Versuch mal meinen Fragen zu folgen. Lies das Gespräch nochmal. Du wirst sehen, das habe ich so nicht gesagt. Und auch nicht gemeint.
Lies dir mal Chatverläufe nochmal nach. Mit einer anderen Perspektive. Ohne zu bewerten. Ohne zu urteilen. Versuch zu zuhören und herauszufinden was ich gerade gemeint habe.
Analysieren wir mal
Kannst du über dich selber lachen?
Deine erste Frage sollte sein: Was meinst du? Wie meinst du das? Wieso fragst du das jetzt? Was ist gerade oder vorhin passiert, dass du das gefragt wirst.
Einiges davon fragst du dich bestimmt in deinem eigenen Kopf. Und dann versuchst du Antworten auf diese Fragen zu finden. Und aus all diesen Antworten schlussfolgerst du nun diese eine Antwort.
Das passiert zumindestens in meinem Hirn. In sekundenschnelle.
Du definierst deine Denkrichtung.
Deine Gedanken prägen dich.
Wirken sich auf dein Befinden und deine Haltung aus.
Und du bestimmst welche Gedanken du haben willst. Wie du sie bewertest und verwendest. Und in welche Richtung das Gespräch führen soll.
Und dafür kramst du in deinem Erfahrungsschatz (Päckchen) um diese Situation zu bewerten. Weil du denkst dir ja auch was ich mit dieser Frage jetzt eigentlich will. Also überlegst du dir auch wie du auf mich reagieren sollst.
Und allein diese 1 Sekunde hier schriftlich analysieren zu wollen ist schon anstrengend.
Deswegen brauche ich für mich einen Gesprächspartner der auf meine Fragen antworten kann. Der versteht was ich meine. Der Taktgefühl hat. Emotionale Intelligenz aufweist. Es ist ein Modewort, und in vielen Bereichen wird es anders und für sich verwendet. Emotionale Intelligenz bedeutet für mich tiefer gehen zu können. Sich in die Perspektive anderer zu versetzen. Und zu denken wie sie für sich selber handeln würden. Und nicht in meinem Interesse. Sie denken, was ich denke, was sie denken. Und das geht indem man das Umfeld analysiert. Es braucht nur noch ein bisschen Feingefühl.
Für mich ist es hier gerade eine Mischung aus psychischer Sicherheit und Emotionaler Intelligenz.
Auch Psychische Sicherheit ist ein Modewort.
Darunter verstehe ich, dass es vollkommen okay ist zu sagen was man denkt. Fühlt. Spürt. Glaubt. Sieht. Vermerkt.
Ohne Angst und Druck. Ganz natürlich.
Und damit man offen und ehrlich sein kann, muss das Gegenüber nicht unbedingt selber offen und ehrlich sein. Aber man muss auf die Konsequenzen vorbereitet sein. Und die Tatsache, dass sich was ändern könnte. Weil es ändert sich instant was, wenn man ehrlich ist. Von Grund auf ehrlich. Objektiv ehrlich.
Wenn es darum geht sein Ziel zu erreichen. Und sorry Leute Aber wir sind zum Kooperieren gemacht. Ich kenn dich. Ich kann was bestimmtes von dir brauchen. Du gibst mir mit deiner Existenz etwas.
Entweder Geld. Aufmerksamkeit. Ein Gutes Gefühl. Lösungen. Support. Oder Probleme…
Und wenns nur ein kurzes Gespräch ist. Ein Kontakt. Hauptsache eine Reaktion. Weil was sonst du sonst mit anderen Menschen machen außer deine Bedürfnisse zu befriedigen und Ideen zu teilen.
Ja? – Nein? – Weiß ich nicht?
In welchem Bezug eigentlich? Wenn jemand was lustiges über mich sagt? Und alle lachen, ob ich dann auch lachen kann? Ob ich austeilen und auch einstecken kann? Ja sicher kann ich das.
So wirkst du aber nicht.
Ich traue mich das zu behaupten weil ich davon ausgehe, dass du anders reagiert hättest, wenn du verstanden hättest was ich sagen will. Aber du hast geantwortet noch bevor du mich nach dem Kontext fragen konntest.
Weil du etwas angenommen hast.
Und das kann manchmal in sehr komplexe Situationen bringen.
Und es ist eine irrsinnig lustige Kunst, wenn man es schafft eine Person etwas sagen zu lassen, obwohl man so selber nie danach gefragt hat. Und dann zum Schluss bin ich der Arsch. Weil die Person nicht über sich selbst lachen kann. Dass sie das Gefühl hatte ich hätte sie getricked. Dabei hat sie sich selber in alles reingeredet. Und ich habe nur ganz objektiv wertlos nachgefragt.
Ich liebe das.
Wieso nicht?
Hier gehts jetzt um das Ego. Es hängt natürlich davon ab wie sich die Person vor mir im Situativen Kontext verhält. Ob sie Haas ist, Skeptisch, Fasziniert. Neugierig… Das kann man im Verhalten sehen. Der ganze Körper reagiert. Die Mikromimik.
Nein meine Lieben, ich glaube nicht an das Profiling nach Anleitung. Das mit den Augen zB. Dass jemand lügt sobald er in eine bestimmte Richtung sieht. Das kann man nicht nur an dem einem Anhaltspunkt erkennen. Man muss den Menschen als Gesamtbild betrachten. Als dynamisches Kunstwerk. Es ist so faszinierend. Wie man mit gut gestellten Fragen zu bestimmten Antworten kommt.
In diesem Gespräch gibts auch welche. Antworten auf Fragen die ich so nie gestellt habe, aber beantwortet wurden.
Weil die Reaktion des Befragten wirkt sich in dem aus, wie er sich verhält.
Seine alltäglichen Gedanken beeinflussen seine Antwort. Seine Sichtweise. Das Päckchen an Erfahrungen leitet deine Gedanken auf einer Bahn. Aber du steuerst die Gedanken. Und konstruierst die Bahnen. Und passend dazu die Gedanken.
Du kannst ALLES kontrollieren. Und beeinflussen. Man muss nur herausfinden wie. Und das versuche ich. Gehört zu meinen Lebensaufgaben.
Weil du gerade nicht mit Faszination reagiert hast. Sondern mit Arroganz. Mit Ego. Fast angewidert.
Hier habe ich dir versucht zu erklären was ich beobachtet habe. Natürlich auch durch mein eigenes Päckchen gefiltert. Man kann nicht neutral sein, Neutral sein kann eine Software.
Eine AI ist auch eine Software, aber sie ist mehr ein kreatives Bewusstsein.
Und wie du aufgrund meiner eigenen Entschlüsse wirkst.
Und das ist problematisch in einer gewissen Form. Weil ich verblendet bin durch meine eignen Schlussfolgerungen.
Du unterstellst mir, dass ich lüge.
Nein tue ich nicht. Das machst du selber.
Was?? Du hast doch gerade gefragt ob ich über mich selber lachen kann. Ich sag ja. Und du sagst ich bin arrogant und egoistisch. Und jetzt noch, dass ich mich nicht faszinieren kann? Was ist mit dir Falsch?
Nein. Stimmt nicht. Das hast du verstanden. Gesagt habe ich was anderes. Und gemeint auch.
Hää??
Also
Worauf ich eigentlich hinaus wollte ist die Tatsache, dass “Über sich selber lachen” was komplett anderes bedeutet. Und zwar, dass man sich lustig findet in dieser Situation. Dass man sich entpersonalisieren kann. Und dann realisiert. “Ah fuck. Das ist ja ur lustig. Eigentlich, wenn ich nicht grad einen Stock im Orsch hätte, und alles persönlich nehmen würd.”
Beobachte die Lustige Situation als Lustige Situation. Mit dir als Beobachter. Und Erleber. Und freu dich darüber was gerade schief gelaufen ist. Bzw passiert ist. Und sei fasziniert davon. Das einzige was Faszination blockt ist das Ego. Das egoistische Ego. Das was gesellschaftlich anerkannt werden will. Und sich wie ein kleines Kind verhält, weil es nicht ernst genommen wird. Ist vollkommen okay.
Mach das! Benimm dich wie du willst. Aber später wenn die Situation vorbei ist, reflektier mal kurz. Das ist spannend. So findet man sich.
Das ist Persönlichkeitsentwicklung. Modewort und Trend.
Wenn man über sich lachen kann, hat man in meinen Augen die Freiheit schon mal entdeckt. Oder wie siehst du das? Schreib einen Kommentar, ich wüsste gerne was du dazu zu sagen hast.